AIDAHO beim Jungen Europäischen Parlament in Göppingen [30.10.25]
Am 28. Oktober hatten Auszubildende und Studierende im Rahmen des 14. EU-Azubigipfels die Möglichkeit, in die Rolle eines EU-Abgeordneten zu schlüpfen. Für das Thema der Simulation, dem EU AI Act, hat das AIDAHO-Team seine Expertise beigesteuert.
Das Planspiel wird von den Jungen Europäischen Föderalist:innen (JEF) organisiert und gibt Teilnehmenden die Möglichkeit, die Abläufe des EU-Parlaments selbst erleben zu können. Hierfür übernehmen sie die Rolle von Abgeordneten und verhandeln Gesetze in Fraktionen, Ausschüssen und im Plenum.
Dieses Mal ging es um das Thema KI - genauer gesagt um den EU AI Act. Dieser wurde 2024 von der Europäischen Union (EU) verabschiedet und ist eine der ersten umfassenden Regulierungen von Künstlicher Intelligenz (KI) weltweit.
Für die Vorbereitung gab es Unterstützung von der Universität Hohenheim, genauer gesagt dem Team von AIDAHO (AI & Data Science Certificate Hohenheim), um die Simulation mit seinen Kompetenzen im Bereich KI inhaltlich zu begleiten.
Tobias Schrimpf, Projektkoordinator bei AIDAHO, gab zu Beginn eine thematische Einführung über KI, ihrer Funktionsweise und ihre potenziellen Chancen und Gefahren. Danach waren die Teilnehmenden gefragt, um ihre Positionen in das Gesetz zu verhandeln. Am Ende konnte ein eigener kleiner EU AI Act verabschiedet werden.
Das Team von AIDAHO bedankt sich herzlich bei der JEF und dem Landratsamt Göppingen für die Einladung und bei den Teilnehmenden für das große Engagement!



